Zahnarzt DDr. Philipp Paluch • 1170 Wien
Zahnfüllungen

Ein kleines Loch im Zahn muss kein großes Problem sein – mit modernen Zahnfüllungen sorgen wir dafür, dass Ihr Zahn nicht nur gesund bleibt, sondern auch ästhetisch perfekt aussieht. Ob Karies oder kleinere Schäden: Wir reparieren Ihre Zähne schonend und unauffällig, damit Sie wieder unbeschwert lächeln können.



Zahnfüllungen

„Mein Ziel ist es, Ihre Zähne langfristig gesund zu erhalten. Mit modernen Füllmaterialien sorge ich dafür, dass sich die Zahnfüllung perfekt einfügt – für ein Ergebnis, das Sie sehen, und auch spüren können.“


- DDr. Philipp Paluch

Zahnfüllungen in 1170 Wien
Zahnfüllungen: Klar und einfach in 4 Schritten erklärt

Diagnose und Beratung

Wir untersuchen Ihren Zahn und klären Sie über die Art der Schädigung und die möglichen Füllmaterialien auf.

Vorbereitung des Zahns

Der beschädigte Bereich wird schonend gereinigt und von Karies befreit, um eine stabile Grundlage für die Füllung zu schaffen.

Einsetzen der
Füllung

Das Füllmaterial wird sorgfältig in den Zahn eingebracht und modelliert, sodass es sich optimal anpasst.

Feinschliff und Kontrolle

Wir prüfen den Sitz der Füllung und stellen sicher, dass sie perfekt in Ihr Gebiss integriert ist.

Häufige Fragen unserer Patientinnen

Was kostet eine Zahnfüllung?

Die Kosten hängen vom verwendeten Material ab. Während einfache Kunststofffüllungen ab etwa 100 Euro beginnen, können hochwertige Inlays rund 1.000 Euro kosten. Wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten und erstellen einen individuellen Kostenvoranschlag.

Wie kann ich mich vorbereiten?

Vor der Behandlung genügt eine normale Zahnpflege. Teilen Sie uns vorab mit, wenn Sie empfindliche Zähne oder spezielle Wünsche haben – wir sorgen dafür, dass die Behandlung für Sie so angenehm wie möglich verläuft.

Wann benötige ich eine Zahnfüllung?

Eine Zahnfüllung wird nötig, wenn Zähne durch Karies, kleine Risse oder andere Schäden beeinträchtigt sind. Sie dient nicht nur der Reparatur, sondern schützt den Zahn vor weiteren Schäden und stellt seine natürliche Funktion und Ästhetik wieder her.

Wie sieht die Nachsorge aus?

Nach dem Einsetzen der Füllung sollten Sie den behandelten Zahn in den ersten Stunden etwas schonen und auf harte oder klebrige Speisen verzichten. Für eine lange Haltbarkeit der Füllung ist eine gründliche Zahnpflege und regelmäßige Kontrolle in unserer Praxis wichtig.



WISSENSWERTES

Zahnfüllungen als Kassenleistung oder als Privatleistung

Immer wieder stellt sich bei Füllungen die Frage, welche Leistungen nun die Krankenkasse übernimmt und welche nicht. Das ist natürlich immer auch von der Kasse selbst abhängig und meistens auch online einsehbar oder dort zu erfragen. Wir beraten und unterstützen Sie natürlich gerne! Im Folgenden finden Sie einen Überblick am Beispiel der Wiener Gebietskrankenkasse:

Füllungen als Kassenleistung

Weiße Füllungen werden auch oft übernommen.

Viele Menschen denken, dass die Krankenkasse nur die Kosten für Amalgamfüllungen übernimmt. Diese Amalgamfüllungen sind aber seit 2025 verboten. Aber zusätzlich übernimmt beispielsweise die Wiener Gebietskrankenkasse aus ästhetischen Gründen auch die Kosten für weiße Füllungen im Frontbereich, somit Zahn 1 bis 3. Diese weißen Füllungen bestehen aus Kunststoff. Sollten Sie auf ein anderes Material bestehen, so zahlt die Kasse in der Regel einen Zuschuss in Höhe von 80 Prozent der vertraglichen Füllungsposition. Ebenso bei Füllungen im nicht sichtbaren Backenzahnbereich. Wir beraten Sie genau zu Ihren Möglichkeiten und finden das für Sie beste Behandlungspaket.

Komposit-Füllungen als Privatleistung

Bei den hochwertigeren Zahnfüllungen handelt es sich um Komposit-Füllungen. Die Komposit-Füllungen bestehen zu einem Großteil aus Keramik-, Glas- und Quarzpartikeln und zu einem kleinen Teil aus Kunststoff. Ihr Vorteil gegenüber den einfachen Zement-Füllungen besteht darin, dass sie zum einen länger halten. Dank Ihrer hohen Stabilität und geringen Abnutzung können diese Füllungen sehr lange halten. Darüber hinaus lassen sie sich farblich beinahe perfekt an Ihre Zähne anpassen.

Was sind Inlays, Onlays und was sind Overlays?

Viele haben die Begriffe sicher schon gehört, doch wissen nicht wirklich etwas damit anzufangen. Deshalb klären wir Sie im Folgenden gerne auf:

Ein Inlay ist eine „Zahnfüllung“, die extern in einem Zahnlabor gefertigt wurde und dann in den Zahn eingesetzt wird. Sie wird also nicht direkt von Ihrem Zahnarzt eingefüllt wie plastische Füllungen, sondern nach der individuellen Anfertigung „eingelegt“ und fixiert. Das alles erfordert höchste Maßarbeit, um einen technisch bedingten Spalt zwischen Zahn und Inlay möglichst gering zu halten. Der verbliebene Zwischenraum wird dann mit einem Befestigungsmaterial abgedichtet.

Als Onlay bezeichnet man die größere Variante des Inlays. Es ist erforderlich, wenn die Schädigung am Zahn so groß ist, dass auch die Kaufläche abgedeckt werden muss. Ebenso wie das Inlay wird es nach einem genauen Abdruck im Labor gefertigt. Das Onlay dient dem Schutz eines geschädigten Zahns mit geschwächten Zahnwänden, um einer Fraktur vorzubeugen.

Das Overlay ist die weitreichendste dieser drei Zahnfüllungen. Im Grunde ist ein Overlay ein erweitertes Inlay/Onlay, bei dem die gesamte Kaufläche inklusive Höcker einbezogen werden. Diese Variante des Zahnersatzes überlappt die Zahn-Seitenwände um höchstmögliche Stabilität zu gewährleisten. Die Grenzen dieser drei Varianten sind – bis hin zur Teilkrone – schwimmend. Das verwendete Material ist vorzugsweise Keramik. Wir beraten Sie natürlich in Ihrem jeweiligen Fall ausführlich zu den für Sie besten Behandlungsmöglichkeiten!

Wurzelkanalbehandlung – wann brauch ich das?

Sie kennen sicher den sarkastischen Spruch „das ist so angenehm wie eine Wurzelbehandlung“. Das rührt daher, dass es früher auch eine Qual war sich einer Wurzelkanalbehandlung zu unterziehen. Doch die Zeiten haben sich geändert, die Methoden mit den Geräten verbessert.

Wenn sich die Pulpa – das Innere der Zahnwurzel – erstmal entzündet hat, dann ist die Karies bereits weit fortgeschritten (in seltenen Fällen kann es auch durch ein Sturz- oder Schlagtrauma verursacht werden) und eine Wurzelkanalbehandlung ist leider unumgänglich.

Dank der heutigen Behandlungsmethoden ist die Wurzelkanalbehandlung keine Folter mehr. Viel schlimmer sind die Entzündungsschmerzen, wenn Sie nichts dagegen unternehmen. Die Kosten des Eingriffs werden von der Kasse übernommen. Bei der anschließenden Füllung des Zahns hängt dies wieder von der Art der Füllung und der Kasse ab.

Wie verläuft eine Wurzelkanalbehandlung?

In der Regel zwei Sitzungen: Eine Wurzelbehandlung bedarf – je nach Entzündungsverlauf – in der Regel zweier Sitzungen, eventuell werden es drei. Zunächst wird unter Lokalanästhesie der Zahn aufgebohrt um die Wurzelkanäle für eine Reinigung zu erreichen. Die Wurzelkanäle werden anschließend erst mechanisch, danach mit einer chemischen Spülung gereinigt. Zum Abschluss der ersten Sitzung gibt der Zahnarzt, gegebenenfalls, eine antibakterielle Einlage in den Zahn und verschließt ihn provisorisch.

Wir raten gleich vorab dazu, den Termin der zweiten Sitzung genau einzuhalten, da sich sonst das Risiko einer erneuten Entzündung erhöht! In dieser Behandlungsstufe wird – nach Entfernen der provisorischen Füllung – der Zahn erneut gespült und anschließend getrocknet. Nun entscheidet sich der weitere Verlauf. Denn je nach Entzündungsgrad wird nochmals mit einer antibakteriellen Einlage provisorisch verschlossen oder die Wurzelkanäle werden definitiv gefüllt bzw. verschlossen.

Gesundheits-fragebogen

Um Ihre erste Behandlung so effektiv wie möglich zu gestalten, bitten wir Sie, vorab unseren Anamnesefragebogen auszufüllen. In diesem Fragebogen können Sie uns wichtige Informationen über Ihre Zahngesundheit, Ihre Krankengeschichte und eventuelle Medikamente, die Sie einnehmen, mitteilen.

Zum Fragebogen
  • „Beeindruckendes „Erlebnis“, wenn man einen Zahnarztbesuch denn so bezeichnen will. ? Wirklich rasche Termine, die Wartezeiten in der Praxis selbst sind auch überraschend kurz. Und schlussendlich bin ich mit meinem neuen Zahn, der mit einer Schraube im Knochen verbunden ist, auch wirklich sehr zufrieden. Vielen Dank dafür!“

    Klaus Lans

  • „Top moderne Praxis. Sehr kompetenter und freundlicher Zahnarzt sowie sehr gute Mitarbeiter. Ich kann Dr. Paluch sehr herzlich weiterempfehlen als Zahnarzt unseres Vertrauens. Ich bin seit vielen Jahren bei ihm in Behandlung und über alle Maße äußerst zufrieden.“

    Clemens Wiener

  • „Sehr zeitnahe Terminvereinbarung für einen dringenden Termin bekommen, ein äußerst kompetenter, freundlicher, empathischer Arzt, der auf meine Bedürfnisse mit großer Umsicht eingegangen ist und sich vor allem sehr viel Zeit genommen hat. Tolle, moderne Ordination, äußerst sauber, eine Praxis mit großem Wohlfühlcharakter.“

    Bernhard Knayer

  • „Ich bin seit vielen Jahren Patientin bei DDr. Paluch und kann ihn als Zahnarzt sehr empfehlen. Er nimmt sich immer ausreichend Zeit für mich, arbeitet sehr präzise und professionell, erklärt alles sehr genau und ist stets daran interessiert, gemeinsam die beste Lösung zu finden. “

    Sabine Muth

Zahnarzt DDr. Philipp Paluch

Dr. Philipp Paluch ist Ihr erfahrener Zahnarzt in Hernals, spezialisiert auf Implantologie, orale Chirurgie und unsichtbare Zahnspangen (Aligner Therapie). Unsere Praxis bietet umfassende zahnmedizinische Betreuung in einer angenehmen Atmosphäre. Mit moderner Technik und individuellen Behandlungskonzepten sorgen wir für Ihre Zahngesundheit und ein strahlendes Lächeln. Ob Zahnersatz mit Implantaten, chirurgische Eingriffe oder ästhetische Korrekturen mit Alignern – bei Dr. Philipp Paluch sind Sie in guten Händen. Besuchen Sie uns in der Ordination und erleben Sie hochwertige Zahnmedizin. Ihr Wohlbefinden steht bei uns an erster Stelle.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie uns kennenlernen? Schreiben Sie jetzt eine Nachricht!

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und werden uns so rasch wie möglich bei Ihnen melden!

Aufgrund Ihrer DSGVO Einstellungen wird dieser Inhalt nicht geladen.

Alle Kassen & Privat

Ordinationszeiten

Mo + Mi 12-18
Di + Do 8-14

Adresse

Thelemangasse 5/3
1170 Wien

Telefon

+43 1 408 27 22

Top