Zahnarzt DDr. Philipp Paluch • 1170 Wien
Mundhygiene
Gesunde Zähne und ein strahlendes Lächeln beginnen mit einer gründlichen Mundhygiene. Selbst bei sorgfältiger Zahnpflege zu Hause erreichen Sie nicht alle Stellen – hier hilft die professionelle Mundhygiene, Beläge zu entfernen und Ihre Zahngesundheit langfristig zu schützen.

Mundhygiene
- DDr. Phillipp Paluch
Mundhygiene 1170 Wien
Mundhygiene: Klar und einfach in 4 Schritten erklärt
Beratung und Analyse
Wir überprüfen den Zustand Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches und klären Sie über Ihre persönliche Zahngesundheit auf.
Reinigung
Hartnäckige Beläge und Zahnstein werden entfernt, ebenso wie Verfärbungen durch Kaffee, Tee oder Nikotin.
Politur und Fluoridierung
Ihre Zähne werden poliert, um eine glatte Oberfläche zu schaffen, und mit Fluorid behandelt, um sie zu stärken.
Pflegehinweise
Wir geben Ihnen wertvolle Tipps zur Zahnpflege, die Sie einfach in Ihren Alltag integrieren können.
Häufige Fragen unserer Patientinnen
Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren haben einmal jährlich Anspruch auf die Leistung der Mundhygiene. Zweimal jährlich im Falle einer kieferorthopädischen Behandlung mit einer festsitzenden Zahnspange. Es reicht dazu einfach die e-card vorzulegen. Für Erwachsene wird die Zahnreinigung nicht von der Krankenkasse übernommen.
Die Kosten für eine Mundhygienesitzung liegen in der Regel zwischen 100 und 150 Euro, abhängig von Dauer und Aufwand. Gerne erstellen wir Ihnen einen individuellen Plan, der zu Ihren Bedürfnissen passt.
Eine gründliche Zahnpflege vor Ihrem Termin ist ausreichend. Bitte teilen Sie uns vorab mit, wenn Sie besondere Anliegen oder Zahnbeschwerden haben, damit wir individuell darauf eingehen können.
Eine professionelle Mundhygiene ist ideal, wenn Sie Verfärbungen entfernen, Zahnfleischentzündungen vorbeugen oder die Gesundheit Ihrer Zähne langfristig erhalten möchten. Sie wird besonders empfohlen bei empfindlichem Zahnfleisch, Zahnspangen oder erhöhtem Risiko für Karies und Parodontitis.
Nach der Mundhygiene können Ihre Zähne kurzfristig empfindlicher auf Kälte oder Süßes reagieren – das ist normal und klingt schnell ab. Vermeiden Sie in den ersten Stunden stark färbende Speisen und Getränke, um die Ergebnisse der Reinigung zu erhalten.
WISSENSWERTES

Mundhygiene und Prophylaxe – was bedeutet das?
Bei der richtigen Prophylaxe geht es darum gesunde Zähne durch richtiges Vorbeugen zu erhalten. Dazu gehören nicht nur das richtige Zähneputzen, auch die Häufigkeit und womit der Mundbereich gereinigt wird spielen dabei eine wichtige Rolle. Das Gebiss eines Menschen ist wie ein Fingerabdruck – jedes ist einzigartig. Daher gibt es auch für jeden Patienten die für ihn beste Prophylaxe, und wir helfen Ihnen dabei sie zu finden.
Eine professionell durchgeführte Mundhygiene wird ein bis zweimal jährlich empfohlen. Es handelt sich dabei um die Reinigung der Zähne und Zahnzwischenräume. Dazu benutzen wir Methoden und Geräte, die auf aktuellem Stand der Technik sind und Sie mit einem umwerfend strahlenden Lächeln ausstatten.
Wenn die Bürste keine Chance mehr hat: Was ist der Unterschied zwischen Zahnbelag und Zahnstein?
Der Zahnbelag – auch Plaque genannt – ist sozusagen die erste Stufe. Dieser bildet sich ganz einfach aus den Bakterien im Mund, oft schon wenige Stunden nach dem Zähneputzen und vor allem in den Zahnzwischenräumen. Dort kommt die Bürste allein gar nicht hin. Wenn dieser Zahnbelag nicht häufig genug entfernt wird härtet er aus und bildet den sogenannten Zahnstein. Daher bieten wir nicht nur eine professionell geführte Zahnreinigung an, sondern führen mit unseren Patienten auch ein Beratungsgespräch darüber wie sie ihre private Mundhygiene optimal gestalten. Unser Service endet nicht auf dem Behandlungsstuhl...


Was ist Parodontitis?
Bei Parodontitis handelt es sich um eine Entzündungskrankheit des Zahnbettes. Den Anfang bildet eine „normale“ Zahnfleischentzündung. Aufgrund dieser Zahnfleischentzündung können sich Taschen im Zahnfleisch bilden. Diese wiederum bieten Bakterien einen optimalen Brutplatz. Die Bakterien vermehren sich und lösen eine entzündliche Infektion aus, die Taschen erweitern bzw. vertiefen sich mit der Folge der Zerstörung bzw. des Abbaus des Kieferknochens. Das Zahnfleisch bildet sich dadurch zurück. Dieser schleichende Prozess führt letztendlich zum Verlust eines, mehrerer oder gar aller Zähne.
Parodontitis kann sehr lange unbemerkt verlaufen und nicht jedes Zahnfleischbluten lässt automatisch darauf schließen. Allerdings gibt es einige Symptome, die darauf schließen lassen können:
Wenn Zahnfleischbluten/Mundgeruch häufiger auftritt, sollten Sie Ihren Zahnarzt konsultieren. Ebenso bei Auffälligkeiten, wie zB Ihre Zähne reagieren plötzlich empfindlicher auf Heiß und Kalt, oder dass sich das Zahnfleisch zurückbildet und Ihre Zähne freiliegen.
Der beste Tipp, den wir Ihnen hierzu geben können, ist: Konsultieren Sie regelmäßig Ihren Zahnarzt! Er erkennt eventuelle Parodontitis früh genug und Sie laufen nicht Gefahr sich der unangenehmen Behandlung unterziehen zu müssen.
Je nachdem wie weit fortgeschritten die Infektion ist, kann es bei einem einfachen Entfernen der Beläge/Bakterien bleiben oder aber sich bis zu einem kleinen chirurgischen Eingriff ausweiten. Hierbei muss der Zahnarzt dann das Zahnfleisch vom Zahn und Knochen lösen um eine bessere Sicht auf die Situation in den gebildeten Zahnfleischtaschen zu bekommen.
Jene Teile der Parodontalbehandlung, die als Vertragsleistung gelten, wie zB das Behandeln von entzündetem Zahnfleisch oder dem Abtragen von Zahnfleischtaschen können mit der Krankenkasse gegengerechnet werden. Zusätzliche Behandlungen, wie Reinigung, Polieren, Fluoridieren etc müssen privat übernommen werden. Wir beraten Sie gerne zu Ihren Möglichkeiten!
Gesundheits-fragebogen
Um Ihre erste Behandlung so effektiv wie möglich zu gestalten, bitten wir Sie, vorab unseren Anamnesefragebogen auszufüllen. In diesem Fragebogen können Sie uns wichtige Informationen über Ihre Zahngesundheit, Ihre Krankengeschichte und eventuelle Medikamente, die Sie einnehmen, mitteilen.
Zum FragebogenZahnarzt DDr. Philipp Paluch
Dr. Philipp Paluch ist Ihr erfahrener Zahnarzt in Hernals, spezialisiert auf Implantologie, orale Chirurgie und unsichtbare Zahnspangen (Aligner Therapie). Unsere Praxis bietet umfassende zahnmedizinische Betreuung in einer angenehmen Atmosphäre. Mit moderner Technik und individuellen Behandlungskonzepten sorgen wir für Ihre Zahngesundheit und ein strahlendes Lächeln. Ob Zahnersatz mit Implantaten, chirurgische Eingriffe oder ästhetische Korrekturen mit Alignern – bei Dr. Philipp Paluch sind Sie in guten Händen. Besuchen Sie uns in der Ordination und erleben Sie hochwertige Zahnmedizin. Ihr Wohlbefinden steht bei uns an erster Stelle.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie uns kennenlernen? Schreiben Sie jetzt eine Nachricht!
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und werden uns so rasch wie möglich bei Ihnen melden!
Alle Kassen & Privat
Ordinationszeiten
Mo + Mi 12-18
Di + Do 8-14
Adresse
Thelemangasse 5/3
1170 Wien
Telefon
+43 1 408 27 22